Musik in der Heiligen Nacht

St. Nikolaikirche Potsdam Am Alten Markt, Potsdam

Vokal- und Instrumentalmusik, Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede

Gedeckter Tisch St. Nikolai

Alter Markt Alter Markt, Potsdam, Deutschland

Am 21. April 2024 ist es endlich wieder soweit: Die St. Nikolaigemeinde verwandelt die Kirche und den Alten Markt in einen Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders — es ist wieder Gedeckter Tisch! Und der ist so viel mehr als nur eine Veranstaltung – er öffnet nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Im Mittelpunkt steht eine festlich gedeckte Tafel, die warme Speisen, frisches Obst, duftenden Kaffee und verlockenden Kuchen zu einem symbolischen Preis von nur 1 Euro pro Person bietet. Hinzu kommt ein reiches Kulturprogramm den ganzen Tag über, soziale und medizinische Beratung sowie zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien.   Programm 2024 10 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Kreisposaunenchor 11:45 Uhr Klinikclowns Lachen hilft e.V. 12 Uhr Chor 360°vom ChorWerk Potsdam e.V. 13:15 Uhr Rabatz Puppentheater 14:15 Uhr Michael Hirte - Der Mann mit der Mundharmonika 15:25 Uhr Kindermusiktheater Buntspecht 16:55 Uhr Landespolizeiorchester Brandenburg Auch Kultür Potsdam wird mit einem…

Weiterlesen

BACH CHOIR BETHLEHEM | Konzert

St. Nikolaikirche Potsdam Am Alten Markt, Potsdam

Der älteste amerikanische Bach-Chor führte 1900 erstmals die h-Moll-Messe vollständig in Amerika auf, ebenso 1901 das  Weihnachtsoratorium. Seit seiner Gründung lockt der Chor tausende Besucher zum jährlichen ‚Bethlehem Bach Festival‘ in Pennsylvania. Leitung: Christopher Jackson

Duo ZIA und Mohamad Fityan (Nay) | Konzert

St. Nikolaikirche Potsdam Am Alten Markt, Potsdam

Schon lange ist klar, dass sich Orient und Okzident musikalisch verstehen, wenn Freigeister aus beiden Richtungen aufeinander zugehen und gemeinsam etwas Neues schaffen. In ihrer Musik verweben Christian Grosch (Klavier/Orgel), Marcus Rust (Trompete) und Mohamad Fityan arabische Melodik, den warmen Klang der Nay, eine zwischen traditionellem Klang und modernem Jazz changierende Orgel und vielfarbige Trompetenmodulationen. Der in Syrien aufgewachsene Nay-Spieler Mohamad Fityan integriert mit seinem emotionalen Spiel die Vierteltöne der arabischen Musik wie selbstverständlich in die gemeinsame Klangsprache. Ihre Musik gibt einen Anstoß, sich auf Ungewohntes einzulassen. Es geht ihnen darum, der Grenzenlosigkeit und Schönheit von Musik Ausdruck zu verleihen. Sie führt in eine Welt zwischen tief empfundenen arabischen Melodiebögen und zeitgenössischem Jazz und verzahnt sie zu einem untrennbaren Ganzen – verwegen und kraftvoll, sehnsüchtig und verträumt.