Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich | Buchvorstellung

Moses Mendelssohn Zentrum Am Neuen Markt, Potsdam, Brandenburg, Germany

Buchvorstellung am 24.10.2024 19:00 im Lepsiushaus Potsdam Bitte um Anmeldung unteranmeldung@lepsiushaus-potsdam.de In Kooperation mit INTEREG (Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus e.V., München) und dem MMZ (Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam) lädt das Lepsiushaus Potsdam zum folgenden Programm ein: Roy Knocke (Lepsiushaus Potsdam): Begrüßung Werner Treß (MMZ Potsdam): Vorstellung der Reihe "Europäisch-jüdische Studien" Martina Bitunjac (MMZ Potsdam) und anwesende Autor/innen: Vorstellung des Bandes Meinolf Arens (INTEREG München): Neue Perspektiven, Zusammenfassung und Schlusswort Als sephardische Jüdinnen und Juden im Zuge der Spanischen Inquisition von der Iberischen Halbinsel vertrieben wurden, gelangten sie dank der vergleichsweise toleranten osmanischen Politikführung in das Reich der Sultane, in dem sie künftig als dhimmis, d. h. als „Schutzbefohlene“, lebten. In den folgenden Jahrzehnten prägten jüdische Persönlichkeiten, darunter Rabbiner, Gemeindemitglieder, Reisende, Händler, Unternehmer und Mediziner, von Syrien über Ägypten bis zum osmanischen Balkan das religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leben. In diesem Band wird in länderübergreifenden und interdisziplinären Einzelstudien…

Weiterlesen

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg | Vorträge und Gespräche

Potsdam Museum Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Potsdam

Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche möchten die hier versammelten Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen über das Thema Geschichtspolitik und Erinnerungskultur sprechen. Wie sehr beeinflusst die Politik unsere Erinnerungskultur, die Gedenktage, die Arbeit in den Gedenkstätten, aber auch die Forschung? Wie gewohnt wollen wir aus verschiedenen Perspektiven auf diese Fragen eingehen. Dabei nehmen wir in Vorträgen und Diskussionen den Blickwinkel der Geschichtswissenschaften sowie der Gedenkstätten und Museen ein. Wir möchten zudem wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen und haben dafür verschiedene Formate und Orte ausgewählt, von denen wir hoffen, dass sie auf Ihr Interesse stoßen. Dafür laden wir in den kommenden Monaten an sechs Abenden in Potsdams Museen, in die Gedenk-stätte Lindenstraße, das Moses Mendelssohn Zentrum und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ein. Do \ 7. November 2024 \ 18:30 Potsdam Museum \ Am Alten Markt 9 \ 14467 Potsdam (Militärischer) Widerstand in Potsdam – Wirkung, Erinnerung, Diskussion Katrin Grosser…

Weiterlesen

Lesung und Gespräch mit Dana von Suffrin

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam

In ihrem aktuellen Roman „Noch einmal von vorn“, der 2024 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen ist, erzählt die Schriftstellerin Dana von Suffrin die turbulente Geschichte einer jüdischen Familie. Mittelpunkt der Erzählung bildet die Hauptfigur Rosa, die mit der Auflösung der Wohnung ihres verstorbenen Vaters eine Reise in die Familienvergangenheit zwischen München und Tel Aviv und zu ihrer verschwundenen Schwester unternimmt. Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Sie studierte in München, Neapel und Jerusalem und promovierte 2017 zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus. Ihr Debütroman „Otto“, der 2019 erschien, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Bayerischen Kunstförderpreises. Eine Veranstaltung des Instituts für Jüdische Studien und Religionswissenschaft in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam. Mit freundlicher Unterstützung des DFG-Projektes Jüdisches Filmerbe. 12. Nov. 2024 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Hauptbibliothek, Veranstaltungssaal, Am Kanal 47, 14467 Potsdam Zur Veranstaltung bitte hier anmelden.

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg | Vorträge und Gespräche

Potsdam Museum Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Potsdam

Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche möchten die hier versammelten Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen über das Thema Geschichtspolitik und Erinnerungskultur sprechen. Wie sehr beeinflusst die Politik unsere Erinnerungskultur, die Gedenktage, die Arbeit in den Gedenkstätten, aber auch die Forschung? Wie gewohnt wollen wir aus verschiedenen Perspektiven auf diese Fragen eingehen. Dabei nehmen wir in Vorträgen und Diskussionen den Blickwinkel der Geschichtswissenschaften sowie der Gedenkstätten und Museen ein. Wir möchten zudem wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen und haben dafür verschiedene Formate und Orte ausgewählt, von denen wir hoffen, dass sie auf Ihr Interesse stoßen. Dafür laden wir in den kommenden Monaten an sechs Abenden in Potsdams Museen, in die Gedenk-stätte Lindenstraße, das Moses Mendelssohn Zentrum und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ein. Do \ 7. November 2024 \ 18:30 Potsdam Museum \ Am Alten Markt 9 \ 14467 Potsdam (Militärischer) Widerstand in Potsdam – Wirkung, Erinnerung, Diskussion Katrin Grosser…

Weiterlesen