Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Von Bild- und Spracherkennung bis zu innovativen Chatbots – die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Systeme sind vielfältig. Im neuen interaktiven Format "Künstliche Intelligenz (KI)“ werden verschiedene KI-Anwendungen vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Somit lassen sich Möglichkeiten der KI hautnah erleben. Thema: Wir generieren einfache Bilder und Text-zu-Sprache-Audios mit KI und laden unsere Produkte auf eine digitale Pinnwand (Padlet) […]
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Der Potsdamer Musikwissenschaftler und Kulturjournalist Klaus Büstrin liest aus dem Buch „Hätte ich immer nur malen können… Werner Nerlich, Ein Potsdamer Künstlerleben" über das Leben und Werk des Potsdamer Künstlers und Widerstandskämpfers Werner Nerlich. Ergänzt wird die Lesung mit Texten von Richard von Weizsäcker und Hermann Kasack. Im Anschluss wird der Dokumentarfilm „Ein Ende von […]
Forschen. Entdecken. Mitmachen. Am 10. Mai 2025 laden wir bereits zum zwölften Mal zum Potsdamer Tag der Wissenschaften ein, dieses Mal auf das Gelände des Potsdam Science Park in Golm. Mehr als 40 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs werden ihren Arbeitsalltag jenseits der Institutsmauern präsentieren. Wir freuen uns auf Sie als Gäste.
Für alle Wesen von 14-18 Jahren. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht nötig. Nur Neugier und Spaß am Gerät solltest du mitbringen Du willst gern eigene Programme schreiben? Ein Tool zum Vokabeln lernen, eine kleine Homepage oder einfach nur ein kleines Spiel? Du hast eine Idee, wie wir mit Code die Welt ein bisschen besser machen […]
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Dauerausstellung & Sonderausstellung Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 ist der Eintritt in die Gedenkstätte Lindenstraße von 10-18 Uhr sowie die Teilnahme an den Führungen und alle weiteren Angebote kostenfrei. Im einstigen Gerichts- und Gefängniskomplex führt eine multimediale Dauerausstellung durch die verschiedenen zeitlichen Epochen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die während der NS-Diktatur, […]
Bald ist es wieder soweit: Auf der ganzen Welt öffnen Museen ihre Türen für den internationalen Museumstag. Natürlich ist auch das Waisenhaus-Museum wieder mit dabei! Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind das Museum und das barocke Treppenhaus für Groß und Klein geöffnet. Bei insgesamt drei Führungen können sich Neugierige auf eine kostenlose Entdeckungsreise durch […]
Studierende des Instituts für Slavistik präsentieren regelmäßig die interessantesten Produktionen der polnischen Filmlandschaft in Potsdam. Alle Filme werden mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Vor den Filmen gibt es eine kurze Einführung durch die Studierenden des Filmclubs. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin und dem Nil StudentInnenkeller […]
Diese Veranstaltung ist eine Fortbildung zum Thema Medienkompetenz im Vorschulalter. Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die das breite Spektrum und die Einsatzmöglichkeiten der Bee-Bots kennenlernen und vertiefen möchten. Anmeldung unter: heintsch@bibliothek.potsdam.de Ort: Hauptbibliothek, EG., Veranstaltungssaal
Studierende des Instituts für Slavistik präsentieren regelmäßig die interessantesten Produktionen der polnischen Filmlandschaft in Potsdam. Alle Filme werden mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Vor den Filmen gibt es eine kurze Einführung durch die Studierenden des Filmclubs. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin und dem Nil StudentInnenkeller […]
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Mehr Markt wagen: Neue Angebote, entspannte Wissensvermittlung und Beratung bietet der diesjährige Markt für nachhaltiges Leben von GREEN VISIONS POTSDAM. Erstmals finden auch Marktgespräche zu Themen aus Umwelt, Alltag und Gesellschaft statt. Drei Tage Marktgeschehen – bei freiem Eintritt: Auch in diesem Jahr haben Besucher:innen die Gelegenheit, sich auf dem Markt zu informieren, zu diskutieren und gutes Essen zu genießen: von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr vor dem Filmmuseum Potsdam.
In diesem Jahr sind wir beim Markt für nachhaltiges Leben des wunderbaren Green Visions Potsdam vertreten. Freut euch auf eine Auswahl an inspirierenden Büchern rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und sogar einige Schätze aus unserer Bibliothek der Dinge! Nutzt die Gelegenheit, in der Sonne zu schmökern, zu spielen und euch direkt vor Ort für […]
Für alle Wesen von 12 bis 18 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Digitale Karten sind eine tolle Hilfe, um sich zurecht zu finden. Deshalb ist es wichtig, dass sie für alle zugänglich sind und die Infos enthalten, die wir brauchen. Mit der OpenStreetMap können wir selbst dazu beitragen, dass das so ist! In dieser Workshop-Reihe […]
Das Kuscheltierkrankenhaus bietet Kindern die Möglichkeit spielerisch in die Welt der medizinischen Versorgung einzutauchen. Gemeinsam mit unseren Kuscheltierärztinnen und -ärzten sowie Kuscheltierpsychologinnen und –psychologen können die Kinder sich um ihre plüschigen Patienten kümmern und so mit ihren Kuschelfreunden lernen und wachsen. Ziel des Projekts ist es, medizinische und psychologische Versorgung auf unbeschwerte Weise zu vermitteln […]
Einmal im Jahr findet in Brandenburg der Tag der Baukultur statt, der eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen und Projekten bietet, die Bauen und Kultur miteinander verbinden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, an geführten Touren, Fachgesprächen und kulturellen Events teilzunehmen. Diese landesweite Veranstaltung verdeutlicht die Bedeutung der Baukultur in der Region und setzt einen […]
Im Rahmen der Sonderausstellung „Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.“ Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940-1945) Stadtrundfahrt 25.05.2025, 14:00 Uhr - 25.05.2025, 15:30 Uhr NS-Zwangsarbeit fand auch in Potsdam in aller Öffentlichkeit statt. Die thematische Stadtrundfahrt mit dem historischen Gothawagen aus den 1960er Jahren eröffnet eine andere Perspektive auf weitgehend unbekannte Arbeitsorte und Lagerunterkünfte von ausländischen Zwangsarbeiter:innen zwischen […]
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Im Lerncafé üben wir gemeinsam Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch. Wir arbeiten auch am Computer und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Wann und wo? Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9 Für wen? Unser Angebot ist für deutschsprechende Erwachsene (ab 16 Jahren) Kostenfrei und ohne Anmeldung
Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren In unserer Werkstatt gibt es viele Maschinen, für die du dein Motiv als Vektorgrafik brauchst. Was das genau bedeutet, und wie du deine eigenen Vektorgrafiken erstellen kannst, lernst du in diesem Workshop. Du kannst dein eigenes Motiv dann auch direkt mit nach […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.