Veranstaltungsdetails Was hält eine Gesellschaft zusammen? Dieser Frage geht der zweite Band zur brandenburgischen Erinnerungskultur nach – vor dem Hintergrund aktueller Debatten über Heimat, Identität und das gemeinsame Erinnern. Die vorgestellten Erinnerungsorte reichen von historischen Ereignissen und Persönlichkeiten bis hin zu regionalen Bräuchen oder bekannten Slogans. Sie machen deutlich, wie vielfältig Erinnerung sein kann und […]
Der deutsch-amerikanische Historiker Konrad H. Jarausch war in einer zentralen Phase von 1998-2006 Ko-Direktor des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Am ZZF stellt er nun seine gerade neu erschienene Autobiografie vor, die im "Vergangenheitsverlag" erschien.
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in der internationalen Sicherheitsarchitektur fragen sich viele: „Wohin treibt Russland?“. Seit 25 Jahren herrscht Wladimir Putin in Russland. Ein Ende seiner Herrschaft ist nicht in Sicht. Er setzt im Innern auf Repression und führt einen Vernichtungskrieg gegen sein Nachbarland, die Ukraine. Längst ist die Auseinandersetzung mit dem Westen zu einer […]
Bilderbücher ganz groß - 1x im Monat donnerstags um 10:00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren, bei Kitagruppen bitten wir um Voranmeldung per Mail: zwb-waldstadt@bibliothek.potsdam.de oder Telefon: 0331 872429 17.07.2025 - "Im Sommerwald" von Kulot, Daniela 21.08.2025 - "Pippilothek??" von Pauli, Lorenz 18.09.2025 - "Im Herbstwald" von Kulot, Daniela 23.10.2025 - "Drachenfest für Feuerstuhl" von […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.