Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Farbholzschnitte – eine Einladung in Schinkels Pomonatempel

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Siegfried Gwosdz wurde 1958 in Essen geboren. Seit 2016 konzentriert er sich auf die klassische Drucktechnik des Holzschnitts in all seinen Ausprägungen. Hier entstehen mehrfarbige Motive, die meist in Kombination mit zuvor erstellten Monotypien gedruckt werden. Naturmotive werden mit traumartigen Darstellungen in Verbindung gebracht

Free

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]

Vernissage: Einladung ins Reich der Pomona – Skulpturen aus Ton und Fotografie

Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Große Weinmeisterstr. 45 a, Potsdam

Pomona war die römische Göttin der Baumfrüchte. Ihr Name leitet sich von dem lat. Wort pomum ( Baumfrucht, Obstfrucht) ab. Sie wurde oft als Schutzgöttin der Obstgärten verehrt. Mit ihren keramischen Arbeiten zeigt die Künstlerin kleine Skulpturen aus Ton. Die Fotografien umspielen die Arbeiten an den Wänden mit Aufnahmen aus der Natur und der Landschaft. […]