Die Selbstkrönung 1701 | Vortrag

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam

Die Selbstkrönung 1701: Brandenburg wird Zentralprovinz des Königreiches Preußen Referent: Prof. Dr. Frank Göse, Universität Potsdam Die am 18. Januar 1701 im fernen Königsberg erfolgende Krönung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. zum „König in Preußen“ war mit einer erheblichen rangmäßigen Aufwertung für die Hohenzollerndynastie verbunden. Im Vortrag sollen aber neben dem Vor- und Umfeld des Krönungsaktes vor allem seine längerfristigen Wirkungen auf die Mark Brandenburg beleuchtet werden. Dabei ist auch die Frage zu erörtern, in welchen zeitlichen Dimensionen und über welche Trägergruppen der Name „Preußen“ auf die Territorien des Gesamtstaates, so auch auf seine „Zentralprovinz“, übertragen werden konnte. Eine Anmeldung wird empfohlen unter kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de.  

Level Up! – Zocken fürs Klima

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam

Gaming ist für viele Jugendliche ein wichtiger Teil des Lebens. Es ist eine Möglichkeit, sich zu entspannen, mit Freunden zu treffen und Spaß zu haben. Aber Gaming kann auch mehr sein als nur Entertainment. Es kann auch eine Form der Bildung sein, die in vielerlei Hinsicht fördert. Es wird gezockt! Unser Motto lautet „Zocken fürs Klima“. Wenn du dich für Umweltthemen interessierst, solltest du dir unsere Games-Auswahl ansehen. Sie sind eine spannende und innovative Möglichkeit, sich mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen.  

Vier kostenfreie Freitage. Vier Potsdamer Museen.

Potsdam Potsdam, Brandenburg

Die vier Museen der Potsdamer Mitte laden auch in diesem Jahr dazu ein, Kunst, Natur, Geschichte und Film aus Potsdam, Brandenburg und der Welt bei kostenfreien Besuchen kennenzulernen. An vier Freitagen im Jahr können das Filmmuseum Potsdam, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, das Potsdam Museum und das Naturkundemuseum Potsdam kostenfrei besucht werden. Das Naturkundemuseum Potsdam lädt von 9 bis 18 Uhr zur Erkundung der Tierwelt Brandenburgs ein. Von 16 bis 17 Uhr wird an diesen Tagen eine Familienführung für Kinder ab 5 Jahren angeboten. Am 22. Dezember 2023 in folgenden Museen statt: Filmmuseum Potsdam (Freitags 10 bis 18 Uhr) Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte (Freitags 11 bis 18 Uhr) Naturkundemuseum Potsdam (Freitags 9 bis 18 Uhr) Potsdam Museum (Freitags 12 bis 18 Uhr) Highlight-Führungen im Naturkundemuseum Potsdam 22. Dezember I 16 bis 17 Uhr I für Kinder ab 5 Jahren geeignet

Unterwegs im Licht im HBPG

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt 9, Potsdam

Erleben Sie die Sonderausstellung Christina Glanz. „Ich würde wieder in dieKohle gehen…“ und die Brandenburg.Ausstellung kostenfrei bis 20 bzw. 21 Uhr. 14:30-15:30 Buntes Laternenbasteln für den Laternenumzug Inspiriert von den farbenfrohen Kopftüchern der Kohlefrauen, die auf den Porträtfotos in der Christina-Glanz-Ausstellung zu sehen sind, entstehen ganz besondere Laternen. 15 Uhr – 15:30 Uhr / 20 Uhr – 20:30 Uhr Taschenlampenführung Kleine Teelichter erleuchten den Weg, mit Taschenlampen entlocken Sie den Objekten ihre Geheimnisse.Voranmeldung an der Kasse wird empfohlen. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltung „Unterwegs im Licht“ statt.